Landesnetzstelle Thüringen
Kontakt
Netzwerk für Demokratie und Courage
Landesnetzstelle Thüringen
c/o Arbeit und Leben Thüringen
Juri-Gagarin-Ring 152
99084 Erfurt

Tel.: 0361 - 56 57 321
Fax: 0361 - 56 57 350
E-Mail: thueringen(at)netzwerk-courage.de
Internet: http://www.courage-thueringen.de

Ansprechpartner_innen:
Till Stetefeld, Jan Hohaus, Julia Hoffstedde, Doreen Breuer
Aktuell

PRESSE ÜBER UNS: teilAuto für den Job (teilAuto) - 9. Dezember 2019 - In seinem Newsletter berichtet das mitteldeutsche Carsharing-Unternehmen teilAuto über unser Büro in Erfurt. In Thüringen (und Sachsen) fahren die NDC-Teamenden zum Projekttag immer mit teilAuto-Fahrzeugen, in Erfurt vermietet das NDC sogar einen Stellplatz vor dem Haus an teilAuto, um ein Fahrzeug immer in der Nähe zu haben. mehr»

PRESSE ÜBER UNS: Rassismus auf Facebook: Hass bitte melden (Spiegel Online) - 11. September 2015 - Was tun gegen Hass-Postings bei Facebook? Spiegel Online befragte dazu drei FachexpertInnen, darunter unsere Kollegin Sylvia Riemschneider vom NDC in Thüringen. mehr»

PRESSE ÜBER UNS: Hainleite-Schüler probten couragiertes Handeln gegen Diskriminierung (Thüringer Allgemeine) - 9. Juli 2015 - Die Thüringer Allgemeine berichtete in Ihrer Ausgabe vom 9. Juli über einen Projekttag "Egal? Geht nicht!" des NDC an der Regelschule Wolkramshausen im Landkreis Nordhausen. mehr»

Pressemitteilung: Zwischenbilanz des NDC Thüringen - bereits 120 erfolgreiche Projekttage in 2014 an Thüringer Schulen - 4. Juli 2014 - Erfurt/Dresden. Was tun, wenn Vorurteile geäußert werden, wenn Menschen ausgegrenzt werden oder wenn die NPD einen Infostand vor der Schule aufbaut? Diese und andere Fragen stellten sich viele Schülerinnen und Schüler sowie Lehrende gemeinsam mit den ehrenamtlichen Teamenden des NDC im 1. Halbjahr 2014. mehr»

PRESSE ÜBER UNS: TLZ-Podium: Zum demokratischen Handeln Farbe bekennen - 7. April 2014 -  Eine von der TLZ moderierte Podiumsdiskussion, widmet sich der wichtigen Arbeit des Netzwerks für Demokratie und Courage und will sie einer noch breiteren Öffentlichkeit bekannt machen. mehr»

PRESSE ÜBER UNS: Das Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) stärkt Lehrer und Schüler - 10. Juli 2013 - Diskriminierungen, menschenverachtendes Verhalten und Gewalt sind in vielen Thüringer Schulen längst angekommen. Das Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) stärkt Lehrer und Schüler gegen die Einflüsse. Weiter zum Bericht auf der Internetseite "inSuedthueringen.de". mehr»

Video: Tour de Bildung - Eine kleine Reise durch die Bildungsstadt Erfurt - 19. Juni 2013 - Im Rahmen des Dokumentarfilms "Tour de Bildung - Eine kleine Reise durch die Bildungsstadt Erfurt" stellen sich Initiativen vor, die sich in Thüringen gegen Neonazismus, Rassismus und menschenverachtende Einstellungen engagieren. Das NDC bietet zum Beispiel Weiterbildungen für Lehrerinnen und Lehrer an.   mehr»

RADIOBEITRAG: Netzwerk für Demokratie und Courage - Aus der Schule geplaudert - 19. Januar 2012 - GEW Podcast - Sylvia Riemschneider und Eric Friedrich vom Erfurter Netzwerk stellen das Programm, Projekte und Ergebnisse der Demokratieerziehung vor. mehr»

FILMBEITRAG im Südthüringer Regionalfernsehen - 18. Januar 2012 - Südthüringer Regionalfernsehen - Gerade in Thüringen bestürzen die immer neuen Enthüllungen um den rechtsradikalen Terror. Umso wichtiger erscheint in diesem Licht die Arbeit des Netzwerks für Demokratie und Courage. Schon seit 11 Jahren wird hier Aufklärung und die Auseinandersetzung mit menschenverachtendem Gedankengut gesucht. mehr»

Zweifache Preisauszeichnung für das Netzwerk für Demokratie und Courage beim Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2010" - 8. Dezember 2010 - Das Netzwerk für Demokratie und Courage gehört zu den Preisträgern des Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2010". Gleich zwei Landesnetzstellen - das Saarland und Sachsen - erhielten vom "Bündnis für Demokratie und Toleranz" eine Auszeichnung für ihre engagierte demokratiefördernde Arbeit. mehr»

FILMBEITRAG: Das Netzwerk für Demokratie und Courage in Aktion - 24. November 2010 - Salve.TV - Das Netzwerk hat sich zur Aufgabe gemacht, Jugendlichen und Schülern Demokratie, Toleranz und Verständnis für andere zu vermitteln. Dies geschieht innerhalb von Workshops in Schulen und auf Sonderveranstaltungen. Wir konnten ihre Arbeit in der EJBW beobachten. mehr»

NDC Thüringen gewinnt Preis "Aktiv für Demokratie und Toleranz 2009" - Das Netzwerk für Demokratie und Courage in Thüringen ist Preisträger des Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2009". Am 30.11.2009 stufte die Jury die Arbeit des NDC Thüringen als „vorbildlich“ ein und würdigte es mit einem Preisgeld von 3500 Euro. mehr»

Thüringer Abgeordnete spenden Projekttage - Bei all jenen, die uns mit ihrem Engagement unterstützt haben, wollen wir uns auf diesem Weg erkenntlich zeigen. Denn Courage soll auch gewürdigt werden! mehr»

Netzwerkpartner_innen

Netzwerkpartner_innen in Thüringen - Das NDC in Thüringen wird durch folgende Netzwerkpartner_innen unterstützt. mehr»

Zahlen und Fakten Thüringen

Ergebnisse der Evaluation von Veranstaltungen in Thüringen ab 1.1.2016 - Jede Veranstaltung, die das NDC durchführt, wird evaluiert. Im Folgenden finden Sie eine tagesaktuelle Zusammenfassung der Evaluation von NDC-Projekttagen und Fortbildungen in Thüringen für das Jahr 2016. mehr»

Projekttage in Thüringen

Projekttag A - Widerstand ist zweckvoll
Ein Projekttag zu Stimmen von rassismuserfahrenen Menschen und widerständigem und solidarischem Handeln gegen Rassismus
Verfügbar in: Allen NDC-Regionen mehr»

Projekttag B - Alles für alle?!
Ein Projekttag gegen Klassismus und für ein gutes Leben
Verfügbar in: Allen NDC-Regionen mehr»

Projekttag C - Trotz alledem!
Ein Projekttag gegen menschenverachtende Einstellungen, Gruppen und Strategien und für solidarisches Engagement
Verfügbar in: Allen NDC-Regionen mehr»

Projekttag S - Das ist doch nicht normal!
Ein Projekttag zu Sexismus, Queerfeindlichkeit und couragiertem Handeln dagegen
Verfügbar in: Berlin-Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, NRW, Sachsen und Thüringen mehr»

Projekttag T - Let's talk about us!
Ein Projekttag zum Thema Kommunikation und Teamarbeit
Verfügbar in: Thüringen mehr»

Projekttag V - Was ist schon normal?! 
Ein Projekttag zu Vorstellungen von Normalität und der Wirkung von Sprache
Verfügbar in: Berlin-Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen mehr»

Projekttag W - Wir sind viele - Ich bin dabei!
Ein Projekttag zur Reflexion von individuellen Wünschen, Grenzen und Fähigkeiten sowie für respektvollen und solidarischen Umgang miteinander.
Verfügbar in: Berlin-Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen mehr»

Projekttag Z - Ein Platz für Alle
Ein Projekttag zu Vielfalt, Ausgrenzung und solidarischem Miteinander
Verfügbar in: Berlin-Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen mehr»

Fortbildungen für Lehrer_innen, pädagogische Fachkräfte und Multiplikator_innen

Fortbildung Argu: „Ich bin ja kein Nazi, aber…“ - Argumentationsmöglichkeiten gegen Diskriminierung - In dieser Fortbildung vermitteln wir Möglichkeiten, auf diskriminierende Aussagen und Parolen zu reagieren.
Verfügbar in: Thüringen mehr»

Fortbildung Vielfalt: Vielfalt statt Einfalt - Methoden zur Demokratieförderung - „Förderung einer vielfältigen Gesellschaft“, „Inklusion“ und „Demokratieförderung“ sind seit einigen Jahren Querschnittsziele der Bildungsarbeit. In dieser Fortbildung geht es darum, was damit gemeint und wie es umsetzbar ist.
Verfügbar in: Thüringen  mehr»

Fortbildung Couragiert gegen Antisemitismus - Pädagogisches Personal an Schulen wird zu verschiedenen aktuellen Erscheinungsformen von Antisemitismus fortgebildet, über aktuelles jüdisches Leben in Thüringen informiert, sowie pädagogische Möglichkeiten zur Prävention von und Intervention gegen Antisemitismus vermittelt.
Verfügbar in: Thüringen mehr»

MODUL TRAINING: Argumentations- und Handlungstraining gegen Rechts - Ziel des Trainings ist der Erwerb von Argumentations- und Handlungskompetenzen in der Auseinandersetzung mit menschenverachtenden Einstellungen. Trainiert wird die Fähigkeit, diese Einstellungen zu erkennen und argumentativ zu widerlegen.
Verfügbar: bundesweit mehr»

DIGITALES Argumentations- und Handlungstraining gegen Rechts - Alles aus dem Argumentations- und Handlungstraining - für Menschen, die bei jeglicher Form von Menschenverachtung in die Handlungsfähigkeit kommen wollen, sich mit Hintergrundwissen versorgen wollen und sich dafür Zeit nehmen (von 3 Stunden bis 3 Tage - wir erstellen ein passendes Angebot).
Verfügbar: bundesweit mehr»

Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen in Thüringen.
Aktuelle Termine 2023

Teamschulungen

23.02. - 26.02. TS S
09.03. - 14.03. TS qVWZ
27.03. - 01.04. TS ABC
28.06. - 11.06. TS T
18.09. - 23.09. TS ABC
16.11. - 19.11. TS D


Konzeptüberarbeitungen

28.08. - 02.09. KÜ VWZ
02.10. - 07.10. KÜ S


Aktuelle Informationen erhalten Sie hier.

NDC Facebook