Landesnetzstelle Saarland
Kontakt
Netzwerk für Demokratie und Courage
Landesnetzstelle Saarland
Fritz-Dobisch-Straße 5
66111 Saarbrücken

Tel.: 0681 - 41 62 830
Fax: 0681 - 40 00 120
E-Mail: saarland(at)netzwerk-courage.de

Ansprechpartner_innen:
Dennis, Dominik, Emilie, Hanne, Helin, Viktoria
Aktuell

Pressemitteilung: (Un)sichtbares Leben – Ein Forum zu Antiziganismus, Gadjé-Rassismus und Queerfeindlichkeit in Deutschland - 4. November 2022 - Vom 4. bis 6.11.2022 findet das jährlich veranstaltete Bildungsforum in Kirkel statt, welches durch das NDC Saarland umgesetzt wird. In diesem Jahr werden neben dem Porajmos und der Verfolgung der Sinti_zze und Rom_nja im Nationalsozialismus auch die Verfolgung von Menschen aus der LGBTQIA*-Community während dieser Zeit thematisiert. mehr»

Pressemitteilung: 2 Jahre nach rassistischem Anschlag in Hanau – Erinnerung, Gerechtigkeit, Aufklärung, Konsequenzen - 18. Februar 2022 - Das Netzwerk für Demokratie und Courage Saar e.V. solidarisiert sich mit der "Initiative 19. Februar Hanau" und will an die Opfer des Anschlags erinnern. Die Initiative fordert eine lückenlose Aufklärung des Hanauer Anschlags und Konsequenzen auf politischer Ebene. mehr»

Pressemitteilung: Black History Month im Saarland – „Schwarze Geschichte ist schon lange deutsche Geschichte“ - 10. Februar 2022 - Das Netzwerk für Demokratie und Courage Saar e.V. plant ein Projekt zu Umbenennungen kolonialer Straßennamen im Saarpfalz-Kreis. mehr»

Forum zu Gadjé Rassismus/Antiziganismus und Antisemitismus - Das NDC Saarland veranstaltet vom 19.-21.11.2021 ein Forum für Jugendliche ab 16 Jahre und junge Erwachsene mit Vorträgen und Workshops zu den Themenfeldern Gadjé-Rassismus/Antiziganismus und Antisemitismus. mehr»

Broschüre "Alles wie immer? – Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Phänomene der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit" - 5. Januar 2021 - Freiwillig Engagierte des NDC Saar haben in den letzten Monaten mehrere Artikel zu unterschiedlichen Ideologien der Ungleichwertigkeit geschrieben. Im Ergebnis ist eine sehr aufschlussreiche und lesenswerte Broschüre entstanden. mehr»

Pressemitteilung - 9. April 2020 - Das NDC Saarland setzt seit 2020 das Modellprojekt „Remember- Erinnerung muss gelebt werden“ um und möchte jungen Menschen Mut machen, sich mit Themen wie Antiziganismus und Porajmos auseinanderzusetzen. Darüber hinaus sollen junge Menschen motiviert werden, sich in der Gesellschaft zu engagieren und couragiert gegen menschenverachtende Einstellungen im Alltag einzusetzen. mehr»

Fernsehbeitrag: Zuschuss mehrerer saarländischer Demokratieprojekte aufgehoben (SR) - 7. Oktober 2019 - Im aktuellen bericht des Saarländischen Rundfunks vom 07.10.2019 gibt es einen Beitrag zur Ablehnung saarländischer Modellprojekte beim Bundesprogramm "Demokratie leben!", wovon auch das NDC Saar betroffen ist. mehr»

PRESSE ÜBER UNS: Kein Geld mehr für Demokratie-Projekte (SR.de) - 6. Oktober 2019 - Das Netzwerk für Demokratie und Courage Saar e.V. (NDC Saar) wird ab 2020 nicht mehr mit Mitteln aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ gefördert. Ohne diese Fördermittel könne man die Bildungsarbeit nicht mehr fortsetzen, bedauerte die erste Vorsitzende des NDC Saar. Kritik kommt auch von den Linken. mehr»

PRESSE ÜBER UNS: Saar-Projekte zur Förderung der Demokratie in Geldnöten (Saarbrücker Zeitung) - 4. Oktober 2019 -  Das Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) Saar zeigte sich am Freitag bestürzt über die Streichung von Bundesfördermitteln. „So können wir unsere wichtige Bildungsarbeit nicht mehr umsetzen“, betonte die erste Vorsitzende Hannah Meuler in der Pressemitteilung des Vereins. mehr»

Pressemitteilung: Bund stellt Förderung des Netzwerks für Demokratie und Courage Saar e.V. ein. - 4. Oktober 2019 - Saarbrücken. Das Netzwerk für Demokratie und Courage Saar e.V. wird ab 2020 nicht mehr mit Mitteln aus dem Bundesprogramm Demokratie leben! gefördert. Aus diesem Anlass hat der Verein eine Pressemitteilung herausgegeben. mehr»

PRESSE ÜBER UNS: Punks rocken gegen Rechts (Boost Your City) - 8. Juli 2019 - Saarlouis. Am 20. Juli jährt sich zum 75. mal der Attentatsversuch von Widerstandskämpfern auf Adolf Hitler. Dieses geschichtsträchtige Datum haben sich die Veranstalter für die neue Auflage des „Rock gegen Rechts Saarlouis“ ausgesucht. Das Festival wird vom Netzwerk für Demokratie und Courage Saar veranstaltet. mehr»

PRESSE ÜBER UNS: Experten sehen Rechtsruck in der Politik auch im Saarland (Saarbrücker Zeitung) - 20. Juni 2018 - Als Teil einer Kampagne mit dem Titel „Arbeitnehmer gegen Rechtsextremismus“, die auf eine Initiative der Arbeitskammer des Saarlandes zusammen mit den Jusos Saar und dem NDC zurückgeht, diskutierten am 19.06.2018 Vertreter_innen des NDC und andere den wahrgenommenen steigenden Rechtsdruck im Saarland. Saarbrücker Zeitung berichtete. mehr»

PM: Neuer Projekttag zum Thema Antiziganismus/Gadje Rassismus für Schulen im Saarland entwickelt - 6. April 2017 - Saarbrücken. Das NDC im Saarland entwickelt einen neuen Projekttag zum Thema Antiziganismus. Mit diesem eintägigen – für Schulen kostenfreien - Bildungsangebot sollen Schüler_innen für die stets aktuelle Problematik des Antiziganismus/Gadje Rassismus sensibilisiert werden. mehr»

Pressemitteilung: Internationaler Roma-Tag 2016 - 6. April 2016 - Das NDC im Saarland setzt aktuell ein Modellprojekt im Themenfeld Antiziganismus um. In einer aktuellen Pressemitteilung anlässlich des World Roma Day 2016 stellt das NDC seine Aktivitäten vor.  mehr»

PM: Lass uns reden ... über Antiziganismus" - Jugendkongress des NDC ein voller Erfolg - 27. Juli 2015 - Vom 24. Juli bis 26. Juli 2015 führte das Netzwerk für Demokratie und Courage Saar e. V. (NDC) im Bildungszentrum der Arbeitskammer des Saarlandes in Kirkel einen Jugendkongress unter dem Motto „Lasst uns reden … über Antiziganismus!“ durch. Lesen Sie hier die Pressemitteilung des NDC-Saar. mehr»

Saarländische Verhältnisse - Rechte Aktivitäten im Saarland und saarlandnahen Raum - 22. April 2015 -  In einer Reihe kleinerer Beiträge wollen wir Schlaglichter auf die rechte Szene werfen, überblicksartig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Unser Wunsch ist die Sensibilisierung für rechte Aktivitäten und einer gesellschaftlichen Diskussion darüber. von Leon Goldman mehr»

Pressemitteilung: Internationaler Tag der Sinti und Roma - Antiziganismus entgegentreten - 7. April 2015 - Am 8. April wird der Internationale Tag der Sinti und Roma begangen. Zu diesem Anlass gibt das NDC im Saarland eine Pressemitteilung heraus, in der auf das aktuelle NDC-Projekt "Zusammen-Wachsen: Vernetzung, Kooperation und Jugendbildung im Themenfeld Antiziganismus" hingewiesen wird. mehr»

Pressemitteilung: Junge Menschen klären auf gegen Diskriminierung, Neonazis und Rassismus - 2. Juli 2014 - Saarbrücken. Was tun bei Vorurteilen und Diskriminierung? Diese Frage stellten sich auch im ersten Halbjahr 2014 viele SchülerInnen und LehrerInnen gemeinsam mit ehrenamtlichen TeamerInnen des NDC Saar e.V. mehr»

Pressemitteilung: NDC Saar erhält Georg-Bernard-Plakette des IG Metall Bezirks Mitte - 9. Mai 2014 - Das Netzwerk für Demokratie und Courage Saar e.V. erhält in diesem Jahr die Georg Bernard-Plakette des IG Metall-Bezirks Mitte. Damit würdigt die IG Metall die Arbeit des saarländischen Netzwerks, das mit großer Hingabe und Engagement für Toleranz und Solidarität eintritt. mehr»

PRESSE ÜBER UNS: Courage im Rollenspiel lernen - 27. März 2014 - Die Klasse 9b der Christian-Kretzschmar-Schule in Merzig nahm kürzlich an dem Projekt, überschrieben mit „Schublade offen! Am Anfang war das Vorurteil“, teil. mehr»

Saarländische Verhältnisse - Rechte Aktivitäten im Saarland und saarlandnahen Raum - In einer Reihe kleinerer Beiträge wollen wir Schlaglichter auf die rechte Szene werfen, überblicksartig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Unser Wunsch ist die Sensibilisierung für rechte Aktivitäten und einer gesellschaftlichen Diskussion darüber. Heute: Die Region Saarbrücken. von Christoph Alt mehr»

Saarländische Verhältnisse - Rechte Aktivitäten im Saarland und saarlandnahen Raum - In einer Reihe kleinerer Beiträge wollen wir Schlaglichter auf die rechte Szene werfen, überblicksartig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Unser Wunsch ist die Sensibilisierung für rechte Aktivitäten und einer gesellschaftlichen Diskussion darüber. Heute: Die Region Homburg / Saarpfalz. von Christoph Alt mehr»

Saarländische Verhältnisse - Rechte Aktivitäten im Saarland und saarlandnahen Raum - In einer Reihe kleinerer Beiträge wollen wir Schlaglichter auf die rechte Szene werfen, überblicksartig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Unser Wunsch ist die Sensibilisierung für rechte Aktivitäten und einer gesellschaftlichen Diskussion darüber.
Heute: Die Region Saarlouis. mehr»

NDC Saarland gewinnt Förderpreis Ehrenamt - 7. Juni 2013 - Das Netzwerk für Demokratie und Courage Saar e.V. (NDC Saar) ist einer von sechs Preisträgern des Förderpreises Ehrenamt 2013. Die Auszeichnung erfolgte am 4. Juni in der saarländischen Staatskanzlei in Saarbrücken.  mehr»

PM: THW-Jugend Saarland wird Mitglied des NDC Saar - 18. Dezember 2012 - Die THW-Jugend Saarland ist neuer Mitgliedsverband im Netzwerk für Demokratie und Courage im Saarland (NDC Saar). Dies beschloss ihr Landesvorstand auf seiner Sitzung vom 10. Dezember 2012. mehr»

PM: DJK Marpingen will "Team ohne Rassismus" werden - 19. November 2012 - Zuwachs im "ToR!" Projekt des NDC Saarland: Nach den Auswahlmannschaften des Handballverbandes Saar bemüht sich nun mit der DJK Marpingen erstmals ein Verein um das Label "ToR! - Team ohne Rassismus". mehr»

RADIOBEITRAG: Das NDC Saarland zu Gast bei Radio Saarbrücken - 11. September 2012 - Nachgereicht: Das Netzwerk für Demokratie und Courage im Saarland war am 12. Juni 2012 zu Gast in der Sendung "Helden von hier" bei Radio Saarbrücken. In diesem Rahmen stellten Hanne und Christoph das NDC und seine Bildungsarbeit vor. mehr»

PRESSEMITTEILUNG: Erstes "Team ohne Rassismus" ausgezeichnet - 20. August 2012 - Die weibliche Jugendauswahl der Jahrgänge 1995/96 des Handballverbandes Saar hat als erstes Team erfolgreich an dem Projekt „ToR! – Team ohne Rassismus“ teilgenommen. Hierfür nahmen die SportlerInnen im Mai 2012 an einem Workshopwochenende des Netzwerk für Demokratie und Courage an der Herbert-Neuberger Sportschule teil. mehr»

PRESSEBERICHT: Im Kampf gegen den Rassismus. - 3. August 2012 -  Das Netzwerk für Demokratie und Courage Saar setzt sich seit zehn Jahren für Zivilcourage ein. Im saarländischen Wochenspiegel erschien am 3. August 2012 ein Artikel über die Arbeit und Ziele des NDC Saar. mehr»

PRESSEBERICHT: Auswahl des HVS ist "Team ohne Rassismus" - 8. August 2012 - Ein etwas anderes Wochenende für die weibliche Auswahl der Jahrgänge 1995/1996 der Handball-Verbandes Saar (HVS): Statt hartem Training stand gemeinsames Diskutieren, Austausch, Reflektion und Zivilcourage auf dem Programm. mehr»

Aktionstag gegen Rechts geht auch sonnig - 29. Juni 2012 - Nach mehr als fünf Jahren, in denen der Regen den Aktionstag gegen Rechts in Saarlouis treu begleitet hatte, war es für die VeranstalterInnen vor Ort eine Überraschung: es blieb sonnig bis zum Schluss. Am 22. Juni wurde wie bereits seit über zehn Jahren im Saarland gegen Rechts gerockt. Neben Musik stand vor allem das Thema Aufklärung gegen Rechts im Vordergrund. mehr»

PRESSEBERICHT: Stetig gegen Rassismus - 2. Juni 2012 - Saarbrücker Zeitung - Netzwerk für Demokratie und Courage Saar feiert zehnjähriges Bestehen mehr»

ToR! – Erstes Team ist Team ohne Rassismus - 14. Mai 2012 - Das weibliche Auswahlteam Jahrgang 1995/1996 des Handballverbandes Saar ist das bundesweit erste „Team ohne Rassismus“. Der Handballverband Saar und das NDC Saar kooperieren für Zivilcourage gegen Vorurteile und Diskriminierung. mehr»

Christian "Blacky" Schwarzer ist Schirmherr des Projekts „ToR! – Team ohne Rassismus“ - 9. Mai 2012 - Das NDC Saar freut sich sehr, dass mit Christian „Blacky“ Schwarzer eine lebende Legende der saarländischen Handballlandschaft bereit erklärt hat, das Projekt „ToR! – Team ohne Rassismus“ als Schirmherr zu unterstützen. mehr»

NDC Saar - Newsletter 1/2012 - 10. April 2012 - Ein neues Jahr ist nun auch schon bald vier Monate alt. Und bereits jetzt zeichnet sich ab, dass es ein spannendes und ereignisreiches Jahr werden wird. Hier geht es zum aktuellen Newsletter des NDC Saar! mehr»

RADIOBEITRAG: Jugendarbeit gegen Rechts - Das Netzwerk für Demokratie und Courage - 1. März 2012 - SR 3 - Wir begleiten zwei ehrenamtliche Mitarbeiter vom saarländischen "Netzwerk für Demokratie und Courage" bei einem Projekttag im sozialpflegerischen Berufsbildungszentrum Neunkirchen. mehr»

RADIOBEITRAG: Geld gegen Rechts - 29. November 2011 - Saarländischer Rundfunk - Die Landespolitik will mehr im Kampf gegen Rechts unternehmen. Konkret heißt das, alle fünf Fraktionen unterzeichnen am 30. November eine Resolution, die rechte Gewalt verurteilt. Außerdem soll es im kommenden Jahr 100.000 Euro für den Kampf gegen Rechtsextremismus geben. Aktionismus oder Kurswechsel? mehr»

"Internationale Wochen gegen Rassismus" im Saarland - 3. März 2011 - Größer, bunter und lauter als je zuvor präsentieren sich die "Internationalen Wochen gegen Rassismus" 2011 im Saarland mit internationalen Künstlern. mehr»

NDC Saarland hat neuen Schirmherrn: Markus "Oku" Okuesa - 20. Januar 2011 - Der Sänger der saarländischen Band „Oku and the Reggaerockers“ Oku ist neuer Schirmherr des Netzwerks für Demokratie und Courage Saar e.V. Das Netzwerk hat damit einen prominenten Unterstützer gefunden. mehr»

Zweifache Preisauszeichnung für das Netzwerk für Demokratie und Courage beim Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2010" - 8. Dezember 2010 - Das Netzwerk für Demokratie und Courage gehört zu den Preisträgern des Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2010". Gleich zwei Landesnetzstellen - das Saarland und Sachsen - erhielten vom "Bündnis für Demokratie und Toleranz" eine Auszeichnung für ihre engagierte demokratiefördernde Arbeit. mehr»

Nazis aus dem Takt bringen - Rock gegen Rechts im Saarland - 15. Juni 2010 - Das Netzwerk für Demokratie und Courage Saar e.V. führt auch in diesem Jahr wieder einen landesweiten Aktionstag gegen Rechts durch. An drei verschiedenen Orten, zu drei verschiedenen Daten, lädt das NDC zum sechsten "Rock gegen Rechts" ein. mehr»

Projekte

Remember - Im Rahmen des Bundesprogrammes "Demokratie leben!" setzt das NDC Saarland von 2020-2024 das Modellprojekt „Remember – Erinnerung muss gelebt werden“ um, bei dem es insbesondere um die Themen Antiziganismus und Gadjé-Rassismus geht. Für eine Auseinandersetzung mit diesen Themen werden beispielsweise Projekttage angeboten und ein Gedenkstättenseminar entwickelt. mehr»

CHiB - Couragiert Handeln im Betrieb - Das Modellprojekt sensibilisiert Beschäftigte, betriebliche Mitbestimmungsgremien und Berufsschüler_innen für Diskriminierung und Ideologien der Ungleichwertigkeit im betrieblichen Alltag. Beratungen und Schulungen zeigen Engagierten und Betroffenen Handlungsmöglichkeiten auf, um sich dagegen zu positionieren und für eine demokratische, diskriminierungsfreie, inklusive Betriebskultur einzustehen. mehr»

Netzwerkpartner_innen

Netzwerkpartner_innen im Saarland - Das NDC im Saarland wird durch neun Jugendverbände als Netzwerkpartner_innen unterstützt. mehr»

Zahlen und Fakten Saarland

Ergebnisse der Evaluation von Veranstaltungen im Saarland ab 1.1.2016 - Jede Veranstaltung, die das NDC durchführt, wird evaluiert. Im Folgenden finden Sie eine tagesaktuelle Zusammenfassung der Evaluation von NDC-Projekttagen und Fortbildungen im Saarland für das Jahr 2016. mehr»

Projekttage im Saarland

Projekttag A - Widerstand ist zweckvoll
Ein Projekttag zu Stimmen von rassismuserfahrenen Menschen und widerständigem und solidarischem Handeln gegen Rassismus
Verfügbar in: Allen NDC-Regionen mehr»

Projekttag B - Alles für alle?!
Ein Projekttag gegen Klassismus und für ein gutes Leben
Verfügbar in: Allen NDC-Regionen mehr»

Projekttag C - Trotz alledem!
Ein Projekttag gegen menschenverachtende Einstellungen, Gruppen und Strategien und für solidarisches Engagement
Verfügbar in: Allen NDC-Regionen mehr»

Projekttag GR - "We don't give up the fight"
Ein Projekttag zu Kämpfen und Errungenschaften gegen die Verfolgung und Diskriminierung der Sinti_zze und Rom_nja und couragiert solidarischem Handeln
Verfügbar im: Saarland mehr»

Projekttag I - Ohne Angst verschieden sein
Ein Projekttag zu den Themen "Kultur", antimuslimischer Rassismus und couragiertem Handeln
Verfügbar im: Saarland mehr»

Projekttag NB - Umkämpfte Erinnerung
Ein Projekttag zum ehemaligen Gestapo-Lager Neue Bremm
Verfügbar im: Saarland
mehr»

Fortbildungen für Lehrer_innen, pädagogische Fachkräfte und Multiplikator_innen

Projekttag F: "Zu Potte kommen." - Eine Fortbildung zum reaktionären bis neonazistischen Spektrum und zur Notwendigkeit präventiven Handelns gegen Diskriminierung - Einen Einstieg bietet die Fortbildung "Projekttag F". Sie vermittelt inhaltliche Grundlagen zu Alltagsdiskriminierung und dem reaktionären bis neonazistischen Spektrum und zeigt erste Handlungsmöglichkeiten in diesem Themenfeld auf.
Verfügbar: bundesweit mehr»

MODUL TRAINING: Argumentations- und Handlungstraining gegen Rechts - Ziel des Trainings ist der Erwerb von Argumentations- und Handlungskompetenzen in der Auseinandersetzung mit menschenverachtenden Einstellungen. Trainiert wird die Fähigkeit, diese Einstellungen zu erkennen und argumentativ zu widerlegen.
Verfügbar: bundesweit mehr»

DIGITALES Argumentations- und Handlungstraining gegen Rechts - Alles aus dem Argumentations- und Handlungstraining - für Menschen, die bei jeglicher Form von Menschenverachtung in die Handlungsfähigkeit kommen wollen, sich mit Hintergrundwissen versorgen wollen und sich dafür Zeit nehmen (von 3 Stunden bis 3 Tage - wir erstellen ein passendes Angebot).
Verfügbar: bundesweit mehr»

Abgeschlossene Projekte

Vielfalt (er)leben! - Bis Juli 2021 setzte das NDC Saarland das Projekt „Vielfalt (er)leben!“ um, welches durch die Bundeszentrale für politische Bildung gefördert wurde und einen genaueren Blick auf interne Strukturen hinsichtlich Vielfalt und barrierearme Zugänge richtete, Hürden überprüfte und Lösungen entwickelte. mehr»

ZusammenWachsen - Im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" führt das NDC Saar ein auf fünf Jahre angelegtes Modellprojekt unter dem Titel "ZusammenWachsen: Vernetzung, Kooperation und Jugendbildung im Themenfeld Antiziganismus" durch. Kern dieses Projektes ist die Beschäftigung mit Diskriminierung von Menschen, die als „Zigeuner“ stigmatisiert werden. mehr»

Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen im Saarland.
Aktuelle Termine 2023

Teamschulungen

13.04. - 16.04. TS CHiB
31.03. - 06.04. TS ABC (mit/in RLP)
22.06. - 25.06. TS Neue Bremm
17.08. - 23.09. TS ABC
23.09. - 29.09. TS ABC (mit RLP)
01.12. - 03.12. TS GR


Konzeptüberarbeitungen

23.09. - 29.09. KÜ GR


Sonstige

03.11. - 05.11. Forum


Aktuelle Informationen erhalten Sie hier.

NDC Facebook