
Courage - Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V.
Netzwerk für Demokratie und Courage in Sachsen
Könneritzstraße 7
01067 Dresden
Geschäftsführerin: Nina Gbur
sachsen(at)netzwerk-courage.de
Alle Telefonnummern finden Sie hier.

Projekttage für demokratische Werte und couragiertes Handeln - Jedes Jahr setzen über 100 ehrenamtliche Multiplikator_innen zwischen 200 und 400 Schulprojekttage um. Gemeinsam mit Schüler_innen setzen sie sich mit Vorurteilen und Diskriminierung auseinander. Auch dieses Jahr finden Projekttage mit Unterstützung des Landesprogrammes "Weltoffenes Sachsen" statt. mehr»

Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage - Du willst dich an deiner Schule langfristig gegen Rassismus engagieren? Dann mach mit beim Projekt "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"! Bereits über 3000 Schulen in Deutschland tragen diesen Titel. In Sachsen ist das NDC die Kontaktstelle für Schulen, die sich um den Titel bewerben wollen. mehr»

Sozialkompetenz für die Arbeitswelt – Landesnetzwerk SKA - Wir bauen regionale Netzwerke für Vielfalt und respektvollen Umgang in der Ausbildung auf. Zugleich unterstützen wir Berufsschulen, Fachschulen und Ausbildungsbetriebe mit Bildungsangeboten zu sozialer Kompetenz. mehr»

Schulberatung und Fortbildungen für Pädagog_innen - Im Rahmen der Schulberatung begleiten wir alle Akteur_innen im System Schule, die sich Unterstützung bei der Prävention gegen menschenverachtende Einstellungen, der Bewältigung von damit verbundenen Herausforderungen und der Entwicklung einer Gesamtstrategie wünschen. Daneben gibt es einen Projektttag für Pädagog_innen sowie ein Argumentations- und Handlungstraining. mehr»

Module für Demokratie und Courage - Bildungsangebote für Jugendliche und junge Erwachsene mit Lernschwierigkeiten an Förderschulen und anderen Fördereinrichtungen. In den Modulen werden mithilfe beteiligungsorientierter und aktiver Methoden sowie in einfacher Sprache Themen mit den jungen Menschen bearbeitet wie Diskriminierung und couragiertes Handeln, Neonazis und Courage sowie eigene Stärken, Interessen und Mitbestimmung. mehr»

„Eine THW-Jugend für alle.“ - Projekt der Courage-Werkstatt in Kooperation mit der THW-Jugend Sachsen e.V. -
Ziel des Projekts ist die Förderung von Vielfalt und die
Stärkung des Umgangs mit rassistischen, menschenfeindlichen oder
sonstigen undemokratischen Einstellungen im Technischen Hilfswerk.
mehr»

Open Saxony! (OSX) - Das Projekt hat das Ziel, sächsische Unternehmen in ihrem Engagement für ein wertschätzendes, diskriminierungsfreies Miteinander im Betrieb zu stärken. In Kooperation mit dem Verein "Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen e.V." werden hierfür neue Bildungs- und Informationsformate entwickelt. mehr»

Mission Mondlandung – Ein Projekt zum Abbau von Antisemitismus - Mit dem Projekt „Mission Mondlandung“ erfüllen wir uns einen lang gehegten Wunsch und führen den Projekttag „Vor Antisemitismus ist man nur noch auf dem Monde sicher.“? (Hannah Arendt) in Sachsen ein. Der Projekttag richtet sich an Schüler_innen ab der 9. Klasse. mehr»

Hier finden Sie Presseberichte, Radio- und Fernsehbeiträge über uns und unsere Arbeit: mehr»
Netzwerkpartner_innen in Sachsen - Das NDC in Sachsen wird durch folgende Netzwerkpartner_innen unterstützt. mehr»
Demokratie fördern - Mitglied werden - Wir laden Sie herzlich ein, Teil unseres Netzwerks zu sein. Als Fördermitglied unterstützen Sie unser Engagement und die Möglichkeit, die Bildung kostenfrei anbieten zu können. Selbstverständlich erhalten Sie eine offizielle Spendenbescheinigung sowie Informationen rund um unsere Arbeit. mehr»

Hier finden Sie Informationen über frühere Projekte, die bereits ausgelaufen sind: mehr»