Haben Sie Fragen zur Weiterverwendung der Materialien? Bitte wenden Sie sich an uns.

Handreichung "ACHTUNGSZEICHEN! Begriffe und Sprache der Neuen Rechten." - Diese Broschüre soll dabei unterstützen, die Strategien der Neuen Rechten zu erkennen und ihnen souverän entgegenzutreten. Die Handreichung stellt zentrale Konzepte, Begriffe und Akteure der Neuen Rechten vor. Sie illustriert anhand von Beispielen, wie sich die Neue Rechte inszeniert, um gesellschaftlich anschlussfähig zu bleiben. mehr»

Halle, 09. Oktober 2019 - Der Anschlag, Ereignisse, Folgen, Hintergründe - Handreichung für die Bildungsarbeit - - Das NDC Sachsen und Sachsen-Anhalt haben gemeinsam diese Handreichung erstellt, um anhand des Anschlags in Halle die besondere Bedeutung und gegenwärtige Gefahr des Antisemitismus in den Fokus zu rücken. Sie richtet sich an Multiplikator_innen, Lehrer_innen und Interessierte. mehr»

Publikation "Vom Lernen und Verlernen – Methodenhandbuch zur rassismuskritischen Aufarbeitung des NSU-Komplex" - In 22 Artikeln, 9 Methoden, zahlreichen Druckvorlagen und Arbeitsblättern sowie einem Glossar stellt die Publikation Lehrmaterial zum NSU-Komplex für Schulen (Empfehlung ab 9. Klasse) und außerschulische Bildungskontexte zur Verfügung. Das Methodenhandbuch entstand in Kooperation mit dem Projekt “Offener Prozess”. mehr»

Handreichung „Umgang mit Verschwörungsideologien im Unterricht und in der Schule“ - Diese Handreichung soll Sie darin unterstützen, eine Auseinandersetzung mit Verschwörungserzählungen an Ihrer Schule zu wagen. Sie sollen durch sie in die Lage versetzt werden, Ihre Schüler_innen dazu zu befähigen, antisemitische und antidemokratische Verschwörungserzählungen zu erkennen, einzuordnen und zu kritisieren. mehr»

Broschüre "Alles wie immer? – Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Phänomene der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit" - - Freiwillig Engagierte des NDC Saar haben in den letzten Monaten mehrere Artikel zu unterschiedlichen Ideologien der Ungleichwertigkeit geschrieben. Im Ergebnis ist eine sehr aufschlussreiche und lesenswerte Broschüre entstanden. mehr»

Handreichung "#nichtneutral - Schule unter Druck" - In den letzten Jahren häufen sich die Fälle, in denen schulische Akteur_innen für eine vermeintlich fehlende „Neutralität“ angegriffen werden. Um dem Bedarf nach Klarheit und Handlungssicherheit in herausfordernden Situationen nachzukommen, haben wir die Inhalte unserer Tagung #nichtneutral - Schule unter Druck in einer Handreichung zusammengefasst und veröffentlicht. mehr»

Menschenrechte kennen keine Neutralität - Zum Umgang mit dem Neutralitätsgebot in der Schule - Das NDC hat einen Info-Flyer für pädagogisches Fachpersonal an Schulen herausgebracht, für einen Umgang mit dem Vorwurf, dass eine Schule gegen das Neutralitätsgebot verstoße bzw. politisch nicht neutral agiere. mehr»

Neue Handreichung „Demokratie in Schule erlebbar machen – Bildungsmaterialien und Praxistipps für Klassenstufe 5 bis 7“ - - Hintergrundinformationen und Materialien zu den Themenschwerpunkten: respektvoller Umgang miteinander, Vielfalt, Ausgrenzung und Normalitätsvorstellungen. Eine regionale Version des NDC in Mecklenburg-Vorpommern. mehr»

Broschüre "lebensweltnah & partizipativ - Mit Peer Education gesellschaftliche Vielfalt und Demokratie fördern" - - Menschen mit ähnlichen biografischen Hintergründen und Lebenserfahrungen werden oft als besonders authentische Wissensvermittler wahrgenommen. Deshalb setzen eine Reihe pädagogischer Projekte auf den Ansatz der Peer Education. Die vorliegende Broschüre trägt die Erfahrungen zusammen, die das NDC und sieben weitere Organisationen damit gemacht haben. mehr»

Konzeptordner "Demokratie Macht Schule" - Der Konzeptordner stellt Lehrer_innen konkrete Methoden zur Verfügung, die dazu einladen, im Unterricht aktuelle gesellschaftspolitische Themen wie z.B. Migration, Globalisierung und Neonazismus konstruktiv zu bearbeiten. mehr»

Couragiert leben in Schule, Arbeit und Alltag: Eine Handreichung zur Nachbereitung von Projekttagen - DGB-Jugend Nord, NDC und das Mobile Beratungsteam gegen Rechtsextremismus Hamburg haben einen Ordner erstellt, der Lehrende und Schulen einlädt, sich nach dem Projekttag weiter mit den Themen und Schwerpunkten der Projekttage zu befassen. mehr»

Handreichung Modul Wissen/Basis - Die folgende Handreichung ist als Begleitung zur Weiterbildung "Modul Wissen/Basis" entstanden. Sie enthält zahlreiche Hintergrundinfos, Materialien und Ideen für das Weitermachen. Sie ist nicht nur für Teilnehmende der Weiterbildung interessant. mehr»

Praktische Flyer für den Alltag: Courage 1x1 und Courage 1x1 - Gegen Sexismus - Das NDC will zum couragiertem Handeln anregen: Als kleine Unterstützung hat das NDC praktische Flyer im Hosentaschenformat entwickelt, die kurze, prägnante Tips zum Handeln enthalten. Diese können Sie / könnt ihr hier herunterladen. mehr»
Handreichung "Mach's mit – Mach's nach – Mach's COURAGiErt" - Diese Handreichung richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer und bietet auf die Inhalte eines Projekttages abgestimmte Beispiele für mögliche weiterführende Übungen und Methoden. mehr»